Gelungene Ausstattung einer kleinen Küche

Man könnte meinen, es sei einfacher, eine kleine Küche auszustatten als eine große... Doch weit gefehlt! Je kleiner der vorhandene Raum, umso größer die Herausforderungen. Um den Eindruck von Tiefe zu vermitteln, muss jeder Winkel Ihrer Küche genutzt werden. Auch die Wahl der passenden Materialien hilft Ihnen bei der Optimierung kleiner Räume. Vielleicht müssen Sie schwierige Entscheidungen treffen, doch diese Tipps sollten Ihnen dabei helfen, die kleine Küche Ihrer Träume zu gestalten. Erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, wenn Sie nur wenige Quadratmeter zur Verfügung haben, um eine Ihren Wünschen und Erwartungen entsprechende Küche einzubauen.

Kleine Küche: Welche Entscheidungen sind klug?

Egal, ob man nun einen kleinen oder einen großen Raum zur Verfügung hat, die Küche bleibt ein wichtiger Bereich des Hauses. Sie muss einladend und funktional sein, damit wir gerne darin kochen und Gäste empfangen. Außerdem ist Design hier ebenso wichtig wie in jedem anderen Raum des Hauses oder der Wohnung.

Kleine Küche: alles will gut überlegt sein

In einem kleinem Raum müssen Sie alles bedenken: Organisation der Stauräume, Integration des Bereichs der Speisenzubereitung in Ihre Einrichtung, Wahl der Farben, Materialien, des Mobiliars, usw. Lassen Sie sich Zeit zum Überlegen: Erstellen Sie Simulationen mithilfe der 3D-Software, der Pläne und blättern Sie in den Dekomagazinen. Treffen Sie die richtige Entscheidung. Sie können beispielsweise von einer Kücheninsel fasziniert sein, aber in einem kleinen Raum ist das womöglich nicht die beste Idee. Man muss sich in einer kleinen Küche gut bewegen können.

Optimieren Sie jeden Winkel Ihrer Küche

Unabhängig von ihrer Größe muss eine Küche verschiedene Bereiche für die Zubereitung der Speisen, das Abspülen, als Stauraum und eventuell einen Essbereich haben. Nichts darf dem Zufall überlassen bleiben, nutzen Sie jede Ecke der Küche: die Wände, die Höhe, die Tiefe, usw. Manchmal kann es sogar eine gute Idee sein, eine Trennwand zur Abgrenzung der Bereiche einzusetzen. In jedem Fall sorgt eine gute Raumausstattung für Eleganz und bringt das Design der Küche zur Geltung. Folgen Sie diesem Gedanken auch bei der Organisation Ihrer Schubladen und Schranksysteme. Eine kleine Küche wirkt schnell vollgestopft, erleichtern Sie sich das Leben, indem Sie jedem Utensil und jeder Zutat ihren Platz geben.

Elektrogeräte für eine kleine Küche: welche eignen sich?

Bei den Elektrogeräten sind häufig Zugeständnisse nötig. Das einzige Element, auf das Sie verzichten können, ist der Geschirrspüler. Kochfeld, Kühlschrank, Abzugshaube, Mikrowelle und Herd sind in der Küche unverzichtbar. Glaskeramik- und Induktionskochfelder werden dagegen häufig in verschiedenen Abmessungen angeboten, genau wie Backofen und Kühlschrank. Eine mit der Mikrowelle kombinierte Dunstabzugshaube kann ebenfalls Platz sparen. Diese Kriterien sind wichtig, vor allem wenn Sie eine Einbauküche planen.

Welche Materialien und Farben lassen eine Küche größer wirken?

Nun, da Sie sich über die Gestaltung Ihrer Küche unter Berücksichtigung der speziellen Vorgaben Ihres Raums informiert haben, fragen Sie sich vielleicht, welche Materialien und Farben am sinnvollsten sind.

Kleine, voll ausgestattete Küche: Farbtöne und Farben

Sie möchten Ihrer kleinen Küche einen Designlook geben. Mithilfe der Farben wird Ihnen das gelingen. Falls der für Ihre ausgestattete Küche vorgesehene Raum eher dunkel ist, wählen Sie helle Farben. Weiß fängt das Licht ein, und wenn Ihre Küche noch heller wirken soll, wählen Sie eine weiß lackierte Oberfläche für die Möbel einer kleinen Küche. Ist der Raum jedoch sehr hell, haben Sie in Bezug auf die Farben die Qual der Wahl. Denken Sie jedoch daran, dass helle Töne den Raum größer wirken lassen und den Eindruck von Tiefe vermitteln. Behalten Sie dies besonders bei der Wahl Ihrer Nischenrückwand oder Ihrer Arbeitsplatte im Sinn. Diese beiden Elemente sind in einer Küche entscheidend. Sie ziehen die Blicke auf sich und bringen Ihr Mobiliar zur Geltung.

Welche Materialien für eine kleine Küche?

Denken Sie bei der Arbeitsplatte (oder der kleinen Kochinsel, falls der Raum das zulässt) an Marmor, der häufig eine schöne Wirkung erzeugt, vor allem in einer modernen kleinen Küche. Da die Fläche begrenzt ist, können Sie auch fantasievoller sein: farbenfrohe Design-Beschichtungen auf bestimmten Küchenelementen, eine originelle Nischenrückwand, grafische Bodenfliesen, usw. Wenn Sie Lust auf eine moderne, einladende Küche haben, ist auch helles Holz eine Alternative. Es gibt Ihrer Küche Wärme. Für einen eher industriellen Look sollten Sie an Beton denken, ein sehr im Trend liegendes Material, das Ihrer Küche definitiv eine ästhetische Note verleiht. Einfarbig weiß und schwarz lackierte Küchen sind Möglichkeiten für eine Küche mit eleganter, auffallender Linienführung.

Befolgen Sie diese Tipps, und gestalten Sie eine praktische, pfiffige, kleine Designküche. Und vor allem - trauen Sie sich!


Weitere Empfehlungen für die Wahl der richtigen Farbe und Gestaltung Ihrer Küche:

Küche mit Vollausstattung: all unsere Modelle Offene Küche U-Küche L-Küche oder Küche übereck Küche mit einer zentralen Kücheninsel

Laden Sie unseren Katalog herunter


Nehmen Sie sich die Zeit, zu Hause im Schmidt-Weltkatalog zu blättern und zu entspannen.

Ich lade den Katalog herunter